Blog-Psychologische Beratung
Urlaub ist für viele Paare die lang ersehnte Zeit, um gemeinsam zu entspannen, Neues zu entdecken und sich wieder näherzukommen. Doch gerade in dieser intensiven Zweisamkeit kann es überraschend wohltuend sein, sich auch einmal bewusst Raum zu geben. Nicht aus Distanz, sondern aus Wertschätzung – für sich selbst und für den anderen. Wenn jeder Partner Zeit hat, eigenen Interessen nachzugehen oder einfach mal allein durchzuatmen, entsteht ein gesunder Ausgleich. Man sammelt neue...
In meiner Arbeit als Paarberaterin erlebe ich es immer wieder: Paare, die sich lieben, aber sich dennoch fremd geworden sind. Nicht, weil etwas Dramatisches passiert wäre, sondern weil der Alltag sie langsam, fast unmerklich, voneinander entfernt hat. Zwischen Terminen, Verpflichtungen und To-do-Listen bleibt oft kaum Raum für das, was eine Beziehung lebendig hält – das gemeinsame Erleben. Wenn zwei Menschen sich bewusst Zeit füreinander nehmen, entsteht ein Raum, in dem Nähe wieder...
Diese Frage berührt einen tiefen Kern unseres Menschseins. Liebe ist weit mehr als ein romantisches Ideal – sie ist ein existenzielles Bedürfnis. Schon als Kinder lernen wir, dass Zuwendung Sicherheit bedeutet. Wird uns diese Zuwendung verwehrt oder nur bedingt gewährt, entsteht ein innerer Mangel, der sich oft bis ins Erwachsenenalter zieht. Die Sehnsucht nach Liebe wird dann zu einem ständigen Begleiter, manchmal leise, manchmal laut, aber immer präsent. In unserer heutigen...
Verlässlichkeit in Beziehungen ist ein zentrales Thema, das oft unterschätzt wird. In einer Welt, die sich ständig verändert und in den Unsicherheiten allgegenwärtig sind, bietet Verlässlichkeit einen sicheren Hafen. Sie ist das Fundament, auf dem Vertrauen und Intimität aufgebaut werden. Ohne Verlässlichkeit können Beziehungen nicht gedeihen, da sie das Gefühl der Sicherheit und Stabilität vermittelt, das für eine gesunde Partnerschaft unerlässlich ist. Verlässlichkeit bedeutet,...
Nähe in Beziehungen ist ein zentrales Bedürfnis vieler Menschen – und doch erleben wir sie oft als herausfordernd. Warum fällt es uns so schwer, uns wirklich auf Nähe einzulassen, obwohl wir sie uns wünschen? Ein Grund liegt in unseren frühen Bindungserfahrungen. Schon in der Kindheit lernen wir, wie sicher oder unsicher Nähe ist. Wer erlebt hat, dass emotionale Nähe mit Zurückweisung, Unzuverlässigkeit oder gar Schmerz verbunden war, entwickelt oft Schutzmechanismen. Diese zeigen...
Nähe in der Partnerschaft ist kein Luxus, sondern ein Grundbedürfnis. Sie ist das unsichtbare Band, das zwei Menschen miteinander verbindet – nicht nur körperlich, sondern vor allem emotional. Wenn wir uns unserem Gegenüber wirklich nahe fühlen, entsteht ein Raum, in dem wir uns zeigen dürfen, wie wir sind – mit unseren Stärken, Schwächen, Ängsten und Wünschen. Diese Nähe schafft Vertrauen, das wiederum Sicherheit gibt. Und Sicherheit ist die Basis für Offenheit, für ehrliche...
Wenn Nähe herausfordert: Warum Paarberatung und Mediation heute wichtiger sind denn je In einer Welt, die sich ständig verändert, bleibt eines konstant: der Wunsch nach Verbindung. Doch genau diese Nähe, die wir uns so sehr wünschen, kann auch zur Herausforderung werden. Missverständnisse, unausgesprochene Erwartungen oder alte Verletzungen schleichen sich in den Alltag ein – leise, aber wirkungsvoll. Und plötzlich fühlt sich das Miteinander nicht mehr wie ein Magnet an, sondern wie...
Liebe beginnt oft wie ein Feuerwerk. Alles ist neu, aufregend, intensiv. Die Nähe zum anderen fühlt sich wie ein Magnet an, der Alltag scheint leichter, die Zukunft voller Möglichkeiten. Doch mit der Zeit verändert sich dieses Gefühl. Es wird ruhiger, tiefer, manchmal auch herausfordernder. Und genau das ist in Ordnung. In einer Beziehung ist Veränderung kein Zeichen von Schwäche, sondern von Wachstum. Die Liebe, die sich wandelt, zeigt, dass zwei Menschen sich nicht nur gefunden haben,...
Es gibt Entscheidungen, die sich leicht anfühlen. Sie fließen aus uns heraus wie ein klarer Gedanke, getragen von Überzeugung oder Intuition. Und dann gibt es jene Entscheidungen, die uns später einholen – leise oder laut, mit einem Flüstern des Zweifels oder dem Dröhnen der Reue. Entscheidungen, die etwas in Bewegung setzen, das wir nicht mehr aufhalten können. Und plötzlich stehen wir da, mittendrin in den Konsequenzen. Mit den Folgen zu leben, ist eine stille Meisterschaft. Es ist...
Nach und vor dem Sommerurlaub beginnt oft eine sehr schwierige Beziehungsphase. Der Sommerurlaub ist für viele Paare die ersehnte Krönung des Jahres. Wochenlang wird geplant, geträumt und gehofft. Es soll die schönste Zeit des Jahres werden. Doch was passiert, wenn genau dieser Urlaub zum Anfang einer belastenden Phase in der Beziehung wird? Der Druck, aus dem Sommerurlaub ein unvergessliches Erlebnis zu machen, ist enorm. Die Erwartungen sind hoch – oft zu hoch. Man wünscht sich...